Wer auf einen hochwertigen und langlebigen Holzboden Wert legt, sollte Parkett verkleben. Durch das vollflächige Verkleben von Parkett entsteht erst ein dauerhafter Bodenbelag. Ein verklebter Parkettboden lässt sich durch Abschleifen und Versiegeln der Oberfläche mehrmals renovieren und kann dadurch Jahrzehnte überstehen
Stark beanspruchte Parkettböden sollten Sie dreimal lackieren. Vor dem Auftragen weiterer Lackschichten müssen Sie den Boden erneut anschleifen, wie nach der Grundierung. Haben Sie die letzte Schicht Parkettversiegelungslack aufgebracht, können Sie den Parkettboden nach rund 12 Stunden wieder begehen.
Eine geeignete Trittschalldämmung ist bei vielen Fertigparkettböden Pflicht. Sie sollten eine dämmende Unterlage unter Ihrem Bodenbelag verlegen, um die Belästigung durch Trittschall zu minimieren, wenn Sie den Boden schwimmend verlegen. Die Dämmung dämpft das Federn der Dielen und so den Schall in angrenzenden Räumen.
Vor der Pflege ist es nötig, das Parkett zu reinigen. Der Wischlappen sollte dabei nebelfeucht sein. So trocknet der Boden nach dem Wischen innerhalb von wenigen Minuten.
Eine regelmäßige und auf die Parkettober-fläche abgestimmte Pflege erhält Ihren Boden über viele Jahre frisch und ansehnlich.
Unterschiede müssen nicht immer riesig sein, wenn es um Individualität und Exklusivität geht. Häufig genügt es einfach nur die richtigen Akzente zu setzen. Ob massiv, furniert
oder foliert, geölt oder lackiert, bunt oder elegant in weiß. Bei uns finden Sie genau die Sockelleisten die zu Ihrem Boden und zu Ihren Wänden passen.